Gästebuch
30:

19.03.2011, 22:59 Uhr
Als pensionierter Jurist bin ich mit 67 Jahren gern Gast bei Ihnen. Als Strafrechtler freue ich mich immer wieder über Seriösität und Lebensqualität in der Gesellschaft. Wünsche Ihnen weiterhin Gutes Gelingen, Ihr Berliner-Jurist: Sven Roggmann.
schrieb: Jurist Sven Roggmann aus 10317 Berlin
schrieb: Jurist Sven Roggmann aus 10317 Berlin
29:

19.11.2010, 10:13 Uhr
Hallo nach Jerichow,
eine schoene und informative Seite habt ihr hier.
Viele Gruesse aus Wetzlar und kommt mal virtuell auf einen Besuch vorbei:
www.stadtgefluester-wetzlar.de
Bye, Sarah
eine schoene und informative Seite habt ihr hier.
Viele Gruesse aus Wetzlar und kommt mal virtuell auf einen Besuch vorbei:
www.stadtgefluester-wetzlar.de
Bye, Sarah
28:

19.09.2010, 12:57 Uhr
Gruesse aus Broughty Ferry in Schottland - Ich suche Informationen ueber die Einmarsch der Russen (Mai 1945). Wann genau sind die Russen Soldaten angekommen?
27:

11.08.2010, 19:46 Uhr
Guten Abend Jerichow
Ich bin jetzt schon eine ganze Weile morgens und abends durch den Ort gekommen und mir fiel das Banner zu "Rock im Klostergarten" auf. Was mich natürlich interessiert ist was für ein Rock denn da zu erwarten sei. Bekannte Gruppen oder Regionale Jugendgruppen? Wird es einen Eintritt geben?
Um Antwort bitte ich und bedanke mich im Voraus
Ich bin jetzt schon eine ganze Weile morgens und abends durch den Ort gekommen und mir fiel das Banner zu "Rock im Klostergarten" auf. Was mich natürlich interessiert ist was für ein Rock denn da zu erwarten sei. Bekannte Gruppen oder Regionale Jugendgruppen? Wird es einen Eintritt geben?
Um Antwort bitte ich und bedanke mich im Voraus
Kommentar:
Hallo Philipp,
nähere Informationen bekommst du unter folggendem Link des Verantstalters Stiftung Kloster Jerichow.http://stiftung-kloster-jerichow.de/aktuelles02.htm
26:

10.07.2010, 18:07 Uhr
Liebe Freunde in Jerichow,
dafür dass ich über das Landesportal Sachsen-Anhalt hier auf die Seite der Einheitsgemeinde Jerichow gelangt bin, hatte ich eigentlich viel mehr Information über das neue Gemeindegebilde erwartet.
Lieber Bürgermeister, hier gibt es wohl noch einiges zu tun, oder...?
Gutes Gelingen wünscht Gerhard Ritz aus Möser
dafür dass ich über das Landesportal Sachsen-Anhalt hier auf die Seite der Einheitsgemeinde Jerichow gelangt bin, hatte ich eigentlich viel mehr Information über das neue Gemeindegebilde erwartet.
Lieber Bürgermeister, hier gibt es wohl noch einiges zu tun, oder...?
Gutes Gelingen wünscht Gerhard Ritz aus Möser
25:

23.04.2010, 22:34 Uhr
Suche verzweifelt nach Fotos aus meiner Schulzeit. Bin von 1961 - 1966 in Jerichow zur Schule gegangen. Mitschüler waren u.a. Bärbel Ostrowski und Marlies Gensicke. Isolde Böhme 03871/226448
24:

02.04.2010, 18:34 Uhr
Hallo liebe Heimat- und Familienforscher aus Jerichow,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen oder weiß von jemanden an den ich mich wenden kann.
Meine Ahnenreihe konnte ich bis nach Jerichow am Ende des 18. Jahrhunderts verfolgen. Sie beginnt mit dem Zimmergesellen Johan Christian Tietz und der Anna Dorothea Tietz geb. Schradern. Ihr zweiter ehelicher Sohn Johann Gottlieb TIETZ
wurde am 14.März 1788 in Jerichow geboren. Er wurde Schumacher und später Lüneburgischer - Husar.
Diese Angaben stammen vom Proclamations Schein des Herrn Pastor Herzberg d.d. Jerichow den 30. März 1816.
Hat jemand Zugang zu den Kirchenbüchern, gibt es Abschriften? In einigen Kirchengemeinden gibt es ja ehrenamtliche Mitarbeiter die gegen eine Spende diese Recherchen durchführen. Oder weiß jemand etwas über die Geschichte von Jerichow zu dieser Zeit, vieleicht etwas über den genannten Pastor? Gibt es vielleicht noch Nachfahren?
Mit vielen Grüßen
Andreas
vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen oder weiß von jemanden an den ich mich wenden kann.
Meine Ahnenreihe konnte ich bis nach Jerichow am Ende des 18. Jahrhunderts verfolgen. Sie beginnt mit dem Zimmergesellen Johan Christian Tietz und der Anna Dorothea Tietz geb. Schradern. Ihr zweiter ehelicher Sohn Johann Gottlieb TIETZ
wurde am 14.März 1788 in Jerichow geboren. Er wurde Schumacher und später Lüneburgischer - Husar.
Diese Angaben stammen vom Proclamations Schein des Herrn Pastor Herzberg d.d. Jerichow den 30. März 1816.
Hat jemand Zugang zu den Kirchenbüchern, gibt es Abschriften? In einigen Kirchengemeinden gibt es ja ehrenamtliche Mitarbeiter die gegen eine Spende diese Recherchen durchführen. Oder weiß jemand etwas über die Geschichte von Jerichow zu dieser Zeit, vieleicht etwas über den genannten Pastor? Gibt es vielleicht noch Nachfahren?
Mit vielen Grüßen
Andreas
23:

23.02.2010, 15:04 Uhr
Ich danke für die schönen Stunden,
sie waren heiter und voll Schwung.
Was ich an Gastlichkeit gefunden,
das bleibt mir in Erinnerung.
- Eine tolle Stadt -
sie waren heiter und voll Schwung.
Was ich an Gastlichkeit gefunden,
das bleibt mir in Erinnerung.
- Eine tolle Stadt -
22:

22.02.2010, 22:48 Uhr
ich find klietznick auch sehr schön und ich vermiss mein opa sehr hab ihn schon lange nicht mehr gesehen. vg tanja mietzner (sabine mietzner geb. schönfeldt)
21:

26.01.2010, 08:44 Uhr
Hallo, um mir die Arbeit anderer Vereine anzuschauen, bin ich auf Ihrer Seite gelandet. Glückwunsch zu der tollen Homepage und der erfolgreichen Vereinsarbeit. Vielleicht besuchen Sie mal unsere Homepage, um den Verein der Heimatfreunde Beetzendorf e.V. (www.heimatfreunde.de) kennen zu lernen. Herzliche Grüße – die Heimatfreunde aus Beetzendorf in der Altmark.